Oberhalb des Ortskerns beginnt der Laupheimer Berg und unterhalb des Festplatzes findet der Besucher zuerst einen netten großen Biergarten und darüber dann den Festplatz. Die Organisation unterliegt schon seit vielen Jahren der Fa. Gebauer aus Konstanz und somit finden sich auch sehr oft Schausteller aus dem ganzen Bundesgebiet ein, die man selten in der Region sieht.
Auch im Ortszentrum von Laupheim findet man auch noch alte traditionelle Wirtschaften, hier die "3 Mohren"
Big Flight von H.P. Maier
Direkt nach diesen beiden Bildern, gab es einen Donnerschlag und es ergoßen sich dann wolkenbruch artige Regenmassen auf dem Festplatz.
Dabei stellten alle Fahrgeschäfte Ihren Betrieb ein und selbst auf dem Skooter ging nix mehr, nachdem sich dort viele Besucher unters Dach geflüchtet hatten.
Aber so schnell wie das Unwetter kam, zog es auch weiter und nach 25 Minuten zeigte sich wieder die Sonne, aber dieseser Wolkenbruch hatte leider für die Beschicker "Geld" gekostet, denn viele Besucher waren dann auf dem Heimweg und der Platz füllte sich dann nur sehr schleppend.
Auf dem 2. Teil des leicht terrassenförmigen angelegten Platzes standen neben den Festzelten weitere Großfahrgeschäfte und Reihengeschäfte.
Der Flipper von Hugo Levy aus Rastatt, ein absoluter Eye-Catcher.
In der Mitte vom Platz bauten neber der Traumreise von Jürgen Roos aus Freiburg auch die Spider-Trampolin Anlage von der Firma Roos aus dem Saarland,
sowie der Barock-Wellenflieger von Kurze aus Freiburg, ein Exot aus dem Hause Rundrum!
Auf dem "unteren" Teil des Platzes neben dem Olympiastadion standen das
von Barth-Kipp