Die Gemeinde Hausham, im Oberbayrischen Landkreis Miesbach am Alpenrand zwischen der Landkreisstadt und dem bekannten Schliersee gelegen hat neben seinen Touristischen Vorzügen, was vielen auch unbekannt ist, eine Bergbauvergangenheit. Bis zum Jahr 1966 wurde hier über 100 Jahre Pechkohle im Untertagebau gefördert, wovon heute noch die ehemalige Förderanlage mit Turn als eines der Wahrzeichen des Ortes von zeugt.
Das Volksfest, direkt an der Schlierach, dem Bach der auch als Namensgeber für das gesamte Teil gilt gelegen, wurde in den letzten Jahren immer Anfang August über 10 Tage auf dem örtlichen Volksfestplatz gefeiert. Da aber das Fest in den letzten Jahren sich auf dem absteigenden Ast befand, legte man den Termin auf Anfang Juni vor, verkürzte die Spielzeit von 10 auf 6 Tage und ließ seit dem vergangenen Jahr mit der Fa. Schuhmann, einen neuen Festwirt aus Franke zu. Am letzten Tag dieses gemütlichen Festes, dem Kindertag nahm ich den Weg ins östlche Oberland auf mich um mir das neue Konzept des Volksfests anzuschauen, auf auch Beschicker aus ganz Südbayern zu finden waren.
Seit Jahren ist die Fa. Gerstmaier aus Augsburg mit Ihrem Auto-Skooter Stammbeschicker auf dem Platz
Das Weinzelt wird hier von der örtlichen Freiwillen Feuerwehr bewirtet.
Hinter dem Festzelt erhebt sich der Hausberg der Gemeinde, der 1052 Meter hohe Huberspitz
Die Verlosung "Glückspilz" aus dem Hause Münch.
In dieser Saison ein stetiger Gast im Volksfestplaner; der Kettenflieger von Jürgen Lettner aus Horgau bei Augsburg
Die Fa. Zinnecker baute für die kleinsten Volksfestbesucher Ihre Moglis-Traumfahrt auf
Natürlich darf auf einem zünftigen Volksfest auch kein Fahrgeschäft fehlen und somit hatte die Jugend auch im
von Benedikt Hirschberg Ihren Heiden Spaß.


Also
bis zum nächsten Jahr, wo auch der Volksfestplaner sehr wahrscheinlich wieder mit dabei sein wird.
Ich denke mit dem neuen Konzept haben die Verantwortlichen vom örtlichen Gewerbeverein und auch Fa. Gerstmaier für die Schausteller aufs richtige Pferd gesetzt und so dem kleinen, feinen und gemütlichen Volksfest wieder einen Schub gegeben. Mir persönlich hat es in Hausham sehr gefallen und meine jährliche "Platz-Liste" hat somit einen Eintrag mehr.