Kirchweih in Burgfarrnbach 2011
Verfasst: 29.09.2011, 19:57
Im westlichen Fürther Stadtteil Burgfarrnbach, welcher bis zur Eingemeindung im Jahr 1923 in die Stadt Fürth ein eigenständiges Dorf war, wurde sogar in der Historie im Jahr 903 erstmals noch vor den großen Nachbarn Fürth und Nürnberg urkundlich erwähnt. Im noch sehr bäuerlich und ländlich geprägten Ortskern wird alljährlich über den 1. August die traditionelle Kirchweih gefeiert. Dazu wird für 9 Tage die Würzburger Straße gesperrt und auf Ihr und den angrenzenden Plätzen der Vergnügunspark aufgebaut. Natürlich fehlen auch hier weder Kerwä-Baum noch -Burschen und sorgen auch für ein abwechslungsreiches Programm.
Am vorletztem Tag, dem Dientag nachmittag ließ ich es mir nicht nehmen dieses Traditionsfest zu besuchen.


Der Skooter von Norbert Christgau baut hier mitten auf der alten B 8 vor dem Norma auf.








Etwas zurückgebaut neben dem NKD auf einen kleinen Platz steht das Zelt und weitere Gastronomiebetriebe






Die weiteren Geschäfte sind als lange Fest-Meile links und recht der Würzburger Straße aufgebaut.




Schießen und Spickern gibts auch hier wie auf jeder Fürther Kirchweih bei der Fa. Steibel





Natürlich gibt es auch in Burgfarrnbach einen BRK-Glückshafen; diesen hier!


Als Großfahrgeschäft und für die Jugend stand heuer der Jumper von Uebel&Sachs



Am vorletztem Tag, dem Dientag nachmittag ließ ich es mir nicht nehmen dieses Traditionsfest zu besuchen.
Der Skooter von Norbert Christgau baut hier mitten auf der alten B 8 vor dem Norma auf.
Etwas zurückgebaut neben dem NKD auf einen kleinen Platz steht das Zelt und weitere Gastronomiebetriebe
Die weiteren Geschäfte sind als lange Fest-Meile links und recht der Würzburger Straße aufgebaut.
Schießen und Spickern gibts auch hier wie auf jeder Fürther Kirchweih bei der Fa. Steibel
Natürlich gibt es auch in Burgfarrnbach einen BRK-Glückshafen; diesen hier!

Als Großfahrgeschäft und für die Jugend stand heuer der Jumper von Uebel&Sachs