Star Flyer, Luxor, Sky Flyer - wie man auch immer dieses "Ding" nennen mag, optisch macht der Luxor von Lagerin nicht mal halb so viel her wie die Star Flyer von Goetzke oder der Around the World von van der Beek, aber (!) für kleine bis mittlere Feste, wie dieses, finde ich den Luxor sehr viel attraktiver. Gut betrieben wurde er auch, hier sind die Bilder:
Wenn man dem Rundlauf folgt, wird der Weg hier kurz geteilt, wir gehen rechts, wo auch 1001 Nacht von Hartmann steht, ein schönes Fahrgeschäft:
Jetzt noch einmal zurück zur linken Abzweigung, wo nur der Autoskooter von Roth und eine Verlosung steht...
Hier führen die Wege wieder zusammen, beim Projekt1 von Boos, das erste Geschäft, das man selten im Süden sieht. Gestaltungstechnisch gefallen mir z.B. der Freestyle und der G-Force besser, aber die Fahrt war richtig gut, Boos schaukelt wesentlich länger auf 120° als die Konkurrenz:
Weiter geht's, nach dem Bierzelt geht es wieder zurück zum Luxor:
Achtung! Weiß ned, ob es an den warmen Temperaturen, dass es Frühling ist oder an Ellwangen liegt, aber anscheinend gibt es einen neuen Trend, denn ziemlich viele Besucher rannten danach mit Pflanzen von dieser Verlosung rum:
Alpha1 von Peeters nach kurzem Aufenthalt in den Niederlanden wieder in Deutschland, vielleicht auch deshalb die erste Stunde niederländische (Volks-)Musik? Schade eigentlich, dass dieses Fahrgeschäft nicht so gut angenommen wurde:
Weiter zur wohl größten Überraschung...
Langhoff war die Überraschung in Ellwangen, aber nein, nicht etwa mit dem Top Spin, sondern mit dem Power Dancer! Wer denkt, dass dieser ach so putzige Breaker genauso langsam fährt, wird eines besseren belehrt. Die Fahrt ist richtig abwechslungsreich und es steckt ne Menge Power in der Kiste. Verrückt, aber gut, wurde rekommandiert, gerne nochmal einen Aufenthalt im Süden!
Fazit: Ellwangen hat durch die gute, abwechslungsreiche und überraschende Beschickung überzeugt, was aber auch nicht drüber hinwegtäuschen kann, dass defintiv zu viele Fahrgeschäfte auf so einem Platz stehen. Für eine Stadt wie diese würden wohl auch zwei Fahrgeschäfte weniger reichen. Diese "Überbeschickung" drückt auch auf die Stimmung, leider war meines Erachtens wenig Atmosphäre, den Schaustellern würde es wohl auch gut tun, wenn weniger Großfahrgeschäfte stehen würden. Aber alles in allem, war ich mit dem Besuch in Ellwangen zufrieden...